Benachrichtigungen in der Smartlife-App aktivieren
Um Benachrichtigungen von Ihrer Finex Türklingel V1 zu erhalten, überprüfen Sie Folgendes:
Stellen Sie sicher, dass Ihr Telefon nicht im Lautlos-Modus oder im Nicht stören-Modus ist.
Erlauben Sie der Smartlife-App, Benachrichtigungen auf Ihrem Telefon zu senden.
Überprüfen Sie, ob Benachrichtigungen innerhalb der Smartlife-App aktiviert sind.
Wir gehen diese Einstellungen Schritt für Schritt durch.
Die Smartlife-App zur Benachrichtigung berechtigen
Gehen Sie in die allgemeinen Einstellungen Ihres Telefons – dort sollte es einen Bereich wie „Apps & Benachrichtigungen“ geben (je nach Modell kann die Bezeichnung variieren).
Falls Sie unsicher sind, suchen Sie online nach spezifischen Anleitungen für Ihr Smartphone-Modell.
Benachrichtigungseinstellungen anpassen
Stellen Sie sicher, dass alle Benachrichtigungstypen für die Smartlife-App aktiviert sind.
Einstellungen in der Smartlife-App selbst
In der Smartlife-App können Sie individuell festlegen, welche Benachrichtigungen Sie von welchen Geräten erhalten:
Tippen Sie unten rechts auf „Konto“.
Tippen Sie dann oben rechts auf das Zahnrad-Symbol, um die Kontoeinstellungen zu öffnen.
Zu den Kontoeinstellungen gehören:
Gerätebenachrichtigungen: Benachrichtigungen direkt von Finex-Geräten, z. B. „Es hat jemand geklingelt“ oder „Bewegung erkannt“.
Nicht stören-Zeitraum: Ein Zeitraum, in dem keine Benachrichtigungen gesendet werden (z. B. nachts).
Systembenachrichtigungen: Allgemeine Mitteilungen der Smartlife-App.
Familie: Benachrichtigungen über Mitglieder, die Ihrer Smartlife-Familie beitreten oder diese verlassen.
Geräteeinstellungen aufrufen
Tippen Sie im Hauptbildschirm auf Ihre Finex Türklingel und dann auf das Drei-Punkte-Symbol oben rechts.
Dort können Sie einstellen, wie oft Benachrichtigungen gesendet werden, z. B. durch Anpassen der Bewegungsempfindlichkeit.