Zum Hauptinhalt springen

Meine Türklingel wird nach dem erfolgreichen Scannen des QR-Codes nicht gefunden Drei mögliche Probleme bei der WLAN-Verbindung

Vor über 2 Wochen aktualisiert

Wenn Ihre Türklingel nach dem Scannen des QR-Codes keine Verbindung herstellt, liegt dies wahrscheinlich an einem WLAN-Problem. Dafür kann es drei Gründe geben:

  1. Falsches WLAN-Passwort
    Überprüfen Sie das Passwort auf Großbuchstaben, Leerzeichen und Sonderzeichen.
    Schon der kleinste Fehler führt dazu, dass die Verbindung fehlschlägt. Achten Sie darauf, dass keine unnötigen Leerzeichen enthalten sind und Groß- und Kleinschreibung korrekt ist.

  2. Unzureichende Signalstärke
    Verringern Sie den Abstand zum Router oder verbessern Sie die Signalstärke.
    Stellen Sie sicher, dass die Türklingel, Ihr Smartphone und der Router während der Einrichtung nah beieinander sind.
    Falls die Türklingel an einem Ort mit schwachem Signal installiert wird, erwägen Sie, den Router näher zu platzieren oder das Signal durch WLAN-Repeater bzw. zusätzliche Access Points zu verstärken.

  3. Überprüfen Sie die WLAN-Frequenz
    Unsere V1-Türklingel verbindet sich nur mit 2,4-GHz-WLAN-Netzwerken. Die meisten modernen Router senden sowohl 2,4 GHz als auch 5 GHz – oft unter dem gleichen Netzwerknamen. Dadurch ist es schwer zu erkennen, mit welchem Netzwerk sich das Gerät verbinden möchte.
    Die beste Lösung ist, beiden Frequenzen unterschiedliche Namen zu geben, z. B.: „Heimnetz 2,4GHz“ und „Heimnetz 5GHz“.
    Unsere V2-Türklingel funktioniert hingegen mit 2,4 GHz und 5 GHz, ideal für Haushalte mit nur einem 5 GHz-WLAN.

Verbindung über Dual Band:
Installieren Sie die Türklingel in der Smartlife-App erneut. Gehen Sie zu „Kamera & Schloss“ und wählen Sie „Smart Doorbell (Dual Band)“ anstelle von nur „Smart Doorbell“, um Verbindungsprobleme zu vermeiden.

Hat dies deine Frage beantwortet?