Dies hängt häufig von der Signalstärke Ihres WLANs ab.
Eine normale Verbindung kann ein paar Sekunden dauern. Die Türklingel versucht jedes Mal erneut zu verbinden, wenn:
Sie die Live-Ansicht in der Smartlife-App öffnen
Jemand an der Tür klingelt
Eine Bewegung erkannt wird (falls aktiviert)
Achten Sie beim Verbindungsaufbau darauf, dass:
Nicht zu viele Geräte gleichzeitig mit Ihrem WLAN-Router verbunden sind
Die WLAN-Signalstärke am Standort der Türklingel gut ist
Überprüfen Sie die WLAN-Signalstärke am Standort der Türklingel
Führen Sie in der Smartlife-App eine Netzwerkanalyse durch:
Öffnen Sie die App und tippen Sie auf „Konto“ (unten rechts)
Tippen Sie auf das Zahnrad-Symbol (oben rechts)
Wählen Sie „Netzwerkdiagnose“
Dabei wird ein Signal von Ihrem Handy an unsere Server gesendet, und die Verzögerung auf allen Zwischenstationen gemessen.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Handy mit dem gleichen WLAN wie die Türklingel verbunden ist
Die Ergebnisse werden automatisch in die Zwischenablage Ihres Telefons kopiert
Sie können sie in eine E-Mail oder Textdatei einfügen
Führen Sie den Test an verschiedenen Standorten durch, um Unterschiede zu erkennen
Verbindung über Dual Band herstellen
Um Verbindungsprobleme zu vermeiden:
Installieren Sie die Türklingel in der Smartlife-App neu. Gehen Sie zu „Kamera & Schloss“ und wählen Sie „Smart Doorbell (Dual Band)“ statt nur „Smart Doorbell“.
Ergebnisse interpretieren
Idealerweise sollte jeder Schritt ca. 30 ms dauern. Liegen die Werte deutlich darüber, kann sich die Verbindung verzögern.
Versuchen Sie, den Router näher an die Türklingel zu stellen, oder verwenden Sie WLAN-Repeater bzw. Access Points, um das Signal zu verstärken.
Brauchen Sie Hilfe beim Verstärken des WLAN-Signals? Wenden Sie sich an Ihren Internetanbieter.
Brauchen Sie Hilfe beim Auswerten der Ergebnisse? Wir helfen Ihnen gern. Senden Sie die Testergebnisse mit einer kurzen Beschreibung Ihres Problems an: [email protected]